Meine Auswanderer kamen nahezu alle zwischen 1870 und 1875 in New York an.
Seit 1855 erfolgte die Einreise für deutsche Einwanderer regelmäßig im Emigrant Landing Depot des Bundesstaates New York (Castle Clinton), später Castlegarden, und von 1892 bis 1954 in der Bundes-Einwanderungsstation auf Ellis Island.
Hier ein Überblick:
Castlegarden
Nachfolgend zwei Bilder von Castlegarden:
(Castlegarden im Jahr 1850)
(Castlegarden im Jahr 1869)
Ellis Island
Ellis Island ist eine Manhattan vorgelagerte kleine Insel im Hudson River.
Nachfolgend ein Foto von Ellis Island aus dem Jahr 1905
New York zur Zeit der Auswanderungswelle
Zur Zeit der Auswanderungen sah es in New York im Gegensatz zu heute noch relativ beschaulich aus. Nachfolgend einige historische Aufnahmen und Karten von New York.
(New York im Jahr 1865, noch ohne die Brooklyn Bridge. Im Vordergrund links ist Castlegarden zu erkennen )
Der Bau der Brooklyn Bridge begann im Jahre 1869 und dauerte 14 Jahre. Die Gesamtkosten betrugen 18 Millionen US-Dollar. Insgesamt beschäftigte der Bau 6000 Arbeiter, 27 verloren dabei ihr Leben. Die Eröffnung fand am 24. Mai 1883 statt.
(New York im Jahr 1870, mit der im Bau befindlichen Brooklyn Bridge und Castlegarden)
(New York im Jahr 1875)
(New York im Jahr 1916)
Die Freiheitsstatue
Zum Zeitpunkt der Einwanderung gab es in New York die Freiheitsstatue noch nicht.
Die amerikanische Freiheitsstatue ist eine Statue im New Yorker Hafen auf Liberty Island zur Begrüßung von Einwanderern und Heimkömmlingen. Sie wurde am 28. Oktober 1886 eingeweiht . Sie war ein Geschenk Frankreichs an die Vereinigten Staaten. Im Jahr 1884 wurde in Frankreich die Statue zunächst zusammengesetzt, bevor sie in 350 Einzelteile zerlegt und in 214 Kisten verpackt nach New York verschifft wurde. Sie erreichte den New Yorker Hafen am 17.06.1885.